Privacy Policy

WER WIR SIND

Unsere Website Adresse ist: https://www.oneflow-sports.com
Einleitung und allgemeine Angaben
Stand: 29.10.2020

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der ONEflow GmbH ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch die Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten folgt ausnahmslos der datenschutzrechtlichen Gesetzeslage.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

ONEflow GmbH
Sieglestr. 33G
70469 Stuttgart
service@one-flow.de | z. Hd. der Geschäftsleitung
+49 711 18426110

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
PROLIANCE GmbH | www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
+49 89 250039222

Begriffsbestimmungen
Die vorliegende Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. Insofern werden nach Möglichkeit die Begrifflichkeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

SERVER-LOGFILES

Wenn Sie unsere Website aufrufen, ist es aus technischen Gründen erforderlich, dass über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver übermittelt werden. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus
Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
IP-Adresse des anfordernden Rechners
Übertragene Datenmenge

Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten beziehungsweise der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aus Gründen der IT-Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden die Daten kurzzeitig gespeichert. Auf der Grundlage dieser Daten ist uns ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht möglich. Nach spätestens zwei Jahren werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domainebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.
In anonymisierter Form werden die Daten daneben gegebenenfalls zu statistischen Zwecken verarbeitet. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.

COOKIES

Unsere Website setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website enthalten (z.B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser digitales Angebot nutzerfreundlich und sicher zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert – bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Teilweise dienen die Cookies auch dazu, durch das Speichern von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrags oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und sicheren Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden, diese nur im Einzelfall erlauben und die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Cookie-Einstellungen können unter den folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden.

Google Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Sie können diejenigen Cookies einiger Unternehmen und Funktionen, die für Werbung beziehungsweise zu Werbezwecken eingesetzt werden, auch einzeln verwalten. Verwenden Sie dazu die entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter: https://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
Die meisten Browser bieten zudem eine sogenannte „Do-Not-Track-Funktion“ an, mit der Sie angeben können, dass Sie nicht von Websites „verfolgt“ werden möchten. Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem „verfolgt“ werden möchten. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden Links:

Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Safari: https://support.apple.com/kb/PH21416?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html

Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sogenannter Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers (z.B. für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/)
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.

EMBEDDED CONTENT FROM OTHER WEBSITES

Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.

These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.

WEBFORMULAR ZUR ANGEBOTSEINHOLUNG

Auf unserer Website wird ein Webformular bereitgestellt, über welches Sie Kontakt mit uns aufnehmen können, um ein kostenfreies Angebot zu unseren Dienstleistungen per E-Mail sowie per Telefon anzufordern. Die Übertragung personenbezogener Daten über das Webformular erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: E-Mail-Adresse des Nutzers, Vor- und Nachname, Anrede, Postanschrift und Telefonnummer. Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert: Datum und Uhrzeit.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich im Rahmen der genannten Zweckbindung – zum Versand eines Angebots und der telefonischen Kontaktaufnahme – verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Ihre uns erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die erhobenen personenbezogenen Daten zur Angebotseinholung werden gelöscht, sobald das Angebot übersandt wurde und eine zeitnahe telefonische Kontaktaufnahme mit Ihnen stattgefunden hat oder erfolglos war. Eine fortgesetzte Verarbeitung erfolgt nur, sofern sie im Rahmen einer sich ergebenden Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags beziehungsweise zur Erfüllung sich ergebender vertraglicher Zwecke erforderlich ist.

KONTAKTFORMULAR UND KONTAKTAUFNAHME PER E-MAIL

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail dezidierte Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular beziehungsweise Ihrer E-Mail bei uns gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist zur Kontaktaufnahme erforderlich, die Angabe Ihres Namens sowie Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können im Falle von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen.

DATENWEITERGABE UND EMPFÄNGER

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer– wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben– wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben– im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht– soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich istWir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben, die an unsere Weisungen gebunden und regelmäßig kontrolliert werden, mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Prinzipiell handelt es sich um Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Pflege und Wartung unserer IT-Systeme. Die Dienstleister geben keine Daten an Dritte weiter.

DATENSICHERHEIT

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung.

DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem Handels- und Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung besteht, werden die Daten gelöscht, sofern sie zu diesen Zwecken nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.

IHRE RECHTE

Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Betroffenenrechten.1) Das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.2) Das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.3) Das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.4) Das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.5) Das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.6) Das Recht, gemäß Art. 77 DSGVO, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben angegebenen Sitzes oder gegebenenfalls die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.7) Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

WIDERSPRUCHSRECHT

Sofern Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail anservice@one-flow.de.

EXTERNE VERLINKUNGEN

Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter und Xing) sind auf unserer Website lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Websites entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten Anbieter.

ÄNDERUNGSVORBEHALT

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen beziehungsweise zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Meet our staff

  • Los Angeles, CA

    Sarah Thompson

    With 18 years of coaching under her belt, Sarah is known for her ability to develop young talent, guiding players to reach their full potential on the court.

  • Austin, TX

    Jessica Novak

    Jessica brings 22 years of experience to the table, specializing in refining advanced techniques and mental toughness in competitive players.

  • Miami, FL

    Martina Rojas

    A former collegiate athlete with 15 years of coaching experience, Martina is praised for her dynamic coaching style and her success in training elite junior players.

  • Chicago, IL

    Kevin O'Connor

    With 20 years of experience, Kevin’s passion for tennis has made him a favorite among players seeking to improve both their technical skills and strategic thinking.